Armin WolfKategorie: Fundstückehttps://www.arminwolf.at/2013/05/13/der-astronaut-der-auch-singen-kann/Der Astronaut, der auch singen kann
Chris Hadfield ist wahrscheinlich der bekannteste Astronaut seit der Mondlandung – und das verdankt der kanadische Kommandant der Internationalen Raumstation ISS seinem Social Media-Auftritt.
Fast 800.000 Menschen verfolgen sein Twitter-Account, über das er hunderte fantastische Fotos aus dem All postet, und seinen YouTube-Kanal, auf dem er in großartigen Videos zeigt, wie man sich in der Schwerelosigkeit die Zähne putzt (Zahnpasta schlucken!), weint (schwierig, die Tränen bleiben stecken) oder ein Handtuch auswringt (auch schwer, das Wasser bleibt an den Händen).
Heute Nacht endet seine fünfmonatige Mission auf der ISS – und Hadfield verabschiedet sich mit einem Musik-Video. Ein Cover von David Bowies „Space Odditiy“ – und sieh an, der Herr Kommandant kann auch singen. Und das wirklich nicht schlecht. Faszinierend, würde Commander Spock sagen.
Der US-Journalist Ken Pauson hat 2009 mal drüber nachgedacht, wie es wäre, wenn Tageszeitungen erst heute – nach dem Internet – erfunden würden. Sehr lesenswert!
Armin WolfKategorie: Fundstückehttps://www.arminwolf.at/2012/10/18/video-killed-the-radio-star/Video killed the radio star…
… oder so. Das ORF-Landesstudio Tirol, wo ich 1985 als freier Mitarbeiter im Aktuellen Dienst Hörfunk begonnen habe, feiert dieser Tage seinen 40. Geburtstag. Und beim tiefen Griff ins Archiv ist auch dieses Foto aufgetaucht.
Im Bild zu sehen sind (v.l.n.r.): Sportreporter-Legende Manfred Gabrielli (2005 viel zu früh verstorben), ich (Die Schulterpolster! Das Muster!), Reporterin Sonja Obexer (heute CvD von Tirol-heute), Familienfunk-Chef & Moderator Roland Staudinger und Andreas Thaler (nach wie vor DER rasende Reporter im Landesstudio). Das ist gut 25 Jahre her und war ziemlich lustig …
Armin Wolf ist Journalist und TV-Moderator. Sein Blog befasst sich v.a. mit Medien und Politik.