Erkundigen Sie sich vorher, in welche Sendung Sie da genau eingeladen sind und was man von Ihnen als Gast erwartet.
Schauen Sie sich die Sendung vorher einmal an.
Seien Sie Sie selbst.
Lügen Sie nicht (und wenn doch, dann wirklich gut).
Fassen Sie sich kurz. Noch kürzer.
Verwenden Sie keine komplizierten Fachbegriffe.
Überlegen Sie sich vorher, was Sie sagen wollen.
Vergessen Sie nicht, es auch zu sagen.
Streiten Sie nicht mit dem Interviewer. (Der/die sitzt meistens dort, weil er/sie beim Publikum recht beliebt ist. Falls Sie noch beliebter sind, können Sie auch streiten.)
Kleidung für Damen: Dezente Farben, kein allzu pompöser Schmuck, kein allzu tiefer Ausschnitt (außer bei ganz bestimmten Sendungen). Makeup ist egal (Sie werden ohnehin im Studio geschminkt. Herren übrigens auch. Wegen der starken Scheinwerfer.)
Kleidung für Herren: Hellblaues Hemd, dezente Krawatte (dunkelrot geht immer), dunkles Sakko, keine kleinen Muster, keine lustigen Muster, kein Schmuck
Lampenfieber ist ganz normal. Es hilft Ihnen aufmerksam und konzentriert zu sein.
Bleiben Sie so lange im Studio sitzen, bis Ihnen jemand sagt, dass Ihr Auftritt vorüber ist.
Schauen Sie sich Ihr Interview nachher an. Und fragen Sie jemanden, der ehrlich zu Ihnen ist.
Auch Interviews sind Routine. Beim nächsten Mal wird es besser.
Aus: Dr. Ankowitschs Kleines Universal-Handbuch, Frankfurt a.M. 2005: 151