Hier finden Sie Links zu lesenwerten Artikeln aus den verschiedensten Quellen, auf die ich bei meinen Recherchen oder sonst beim Lesen stoße. Auch hier meist zu Themen aus Medien und Politik. Es sind i.d.R. längere und eher zeitlose Texte: Essays, Hintergrundberichte, wissenschaftliche Studien. Für eine Übersicht aller verfügbaren Kategorien klicken Sie bitte hier.
Armin WolfKategorie: LesezeichenLesezeit: 1 Minute(n)https://www.arminwolf.at/2019/06/25/warum-wir-einander-nicht-verstehen/Warum wir einander nicht verstehen
Das ist eine ziemlich interessante Untersuchung aus den USA. Demokraten und Republikaner haben extrem negative Vorstellungen von einander – sehr viel negativer als es der Realität entspricht.
Und die wirklich deprimierende Erkenntnis: Je besser ausgebildet und je intensiver der Medienkonsum – umso falscher ist das Bild von den politisch Andersdenkenden. Medienberichterstattung, die – aus erklärbaren Gründen – auf politische Konflikte konzentriert ist, scheint also die ohnehin vorhandenen Missverständnisse noch zu verstärken. Wäre spannend, eine ähnliche Studie für Österreich zu lesen. (Danke für den Hinweis, Andreas Sator!)
Armin WolfKategorie: LesezeichenLesezeit: 1 Minute(n)https://www.arminwolf.at/2019/06/21/viktor-orban-zerstoert-die-demokratie/„Viktor Orban zerstört die Demokratie“
Der britische Historiker Timothy Garton Ash gehörte zu den kundigsten und klügsten Beobachtern der mittel- und osteuropäischen Revolutionen von 1989. Wenn er heute schreibt, dass Ungarn unter Viktor Orban – einem der Hoffnungsträger von 1989 – „keine Demokratie mehr“ ist, sollte man das ernst nehmen.
Knapp fünf Monate nachdem bekannt wurde, dass der vielfach ausgezeichnete Star-Reporter Claas Relotius jahrelang Texte für den SPIEGEL (und andere Redaktionen) erfunden, gefälscht oder zumindest massiv “aufgehübscht” hatte, hat die dreiköpfige interne Untersuchungs-Kommission des SPIEGEL nun ihren Bericht vorgelegt. Es ist ein 17-seitiges, eindrucksvolles Dokument, das der SPIEGEL auch in voller Länge abgedruckt und online gestellt hat.
Relotius war ein Hochstapler, ein außergewöhnlich begabter und fleißiger noch dazu – aber die Autor*innen des Berichts sehen innerhalb der SPIEGEL-Redaktion und in bestimmten Entwicklungen im Journalismus generell auch wesentliche systemische Ursachen, die erklären, warum Relotius mit seinen Fake-Reportagen so lange unentdeckt blieb und für seine Texte regelmäßig gefeiert wurde.
Es ist jedenfalls ein Bericht geworden, der in jeder Journalist*innen-Ausbildung gelesen und diskutiert werden sollte.
DER SPIEGEL, 25.5.2019
Und hier noch eine exzellente Rezension des Kommissions-Berichts von Stefan Niggemeier, einem der klügsten deutschsprachigen Medienjournalisten.
“Reporter ohne Grenzen” haben ihren jährlichen Bericht zum Zustand der Pressefreiheit weltweit veröffentlicht. Und Österreich ist im Vergleich zum Vorjahr um fünf Plätze abgerutscht, auf Rang 16 – und damit auch aus jener Gruppe von Staaten gefallen, in denen die Lage der Pressefreiheit mit “gut” beurteilt wird. Österreich liegt nur mehr bei “ausreichend”, hinter Estland, Jamaika oder Costa Rica.
Ich hätte das, ehrlich gesagt, vor ein, zwei Jahren noch nicht für möglich gehalten. Der STANDARD hat den Bericht zusammengefasst – und hier kann man ihn bei RoG selbst im Detail nachlesen:
Armin WolfKategorie: LesezeichenLesezeit: 1 Minute(n)https://www.arminwolf.at/2019/04/17/in-der-hoelle-von-facebook/In der Hölle von Facebook
Das US-Magazin WIRED hat wieder eine kilometerlange, hochspannende Tiefen-Recherche aus dem Innenleben von Facebook veröffentlicht (und online gestellt), die im Vorspann so angekündigt wird:
Skandale. Intrigen. Rücktritte. Rekordgewinne. Zeitbomben. Anfang 2018 hat sich Mark Zuckerberg vorgenommen, Facebook zu reparieren. So ist es ausgegangen.
Armin WolfKategorie: LesezeichenLesezeit: 1 Minute(n)https://www.arminwolf.at/2019/04/16/40-tipps-fuer-richtige-maenner/40 Tipps für richtige Männer
Das ist einer der intelligentesten und lehrreichsten Texte, die ich in den letzten Monaten gelesen habe:
SPIEGEL ONLINE, 16.4.2019
Und hier noch eine Diskussion im TAGESSPIEGEL zwischen der Autorin Margarete Stokowski und Alice Schwarzer über neuen und alten Feminismus, politischen Islam und Gender-Sternchen. Auch sehr lesenswert!
Armin WolfKategorie: LesezeichenLesezeit: 1 Minute(n)https://www.arminwolf.at/2019/04/13/ich-bin-da-was-auf-der-spur/Ich bin da was auf der Spur…
Das ist eine sehr gute Einführung zum Thema Verschwörungs-Theorien. Und in einem Schwerpunkt zum Thema befasst sich das Schweizer Online-Magazin REPUBLIK auch mit dem – zu Recht schwer umstrittenen – Publizisten Daniele Ganser.
Armin WolfKategorie: LesezeichenLesezeit: 1 Minute(n)https://www.arminwolf.at/2019/04/02/warum-rechte-social-media/Warum (ganz wenige) Rechte auf Social Media derart laut sind
Das ist eine wirklich interessante internationale Studie! Detailergebnis: Gerade mal 106 (!) Nutzer bestimmen 10 % des gesamten politischen Diskurses auf Social Media in Deutschland.
Armin WolfKategorie: LesezeichenLesezeit: 1 Minute(n)https://www.arminwolf.at/2019/01/15/die-erfindung-des-boesen-soros/Die Erfindung des bösen George Soros
In dieser lesenswerten Recherche zeigt der Schweizer Reporter Hanns Grassegger, wie zwei Politikberater aus den USA “das Monster George Soros” erfunden haben – für einen ungarischen Wahlkampf, in dem Viktor Orban sonst keine Gegner mehr hatte. Heute ist der Milliardär und Philantrop Soros als jüdischer “Spekulant” und angeblicher Hintermann aller möglichen Verschwörungen ein Lieblingsthema von Rechtsextremen in aller Welt.
Die beiden Politikberater Arthur Finkelstein (2017 verstorben) und George Birnbaum haben übrigens im Nationalrats-Wahlkampf 2017 auf Vermittlung von Tal Silberstein für die SPÖ gearbeitet. Was auch deshalb bemerkenswert ist, weil Finkelstein als einer der berüchtigsten republikanischen Spin Doktoren Amerikas gilt, der sonst praktisch ausschließlich (sehr) rechte Politiker beriet.
Armin WolfKategorie: LesezeichenLesezeit: 1 Minute(n)https://www.arminwolf.at/2018/12/07/tv-journalismus-zeiten-trump/TV-Journalismus in den Zeiten von Trump
42 führende amerikanische TV-Journalist*innen im Original-Ton über ihre Arbeit mit einem Präsidenten, der täglich neue Unwahrheiten verbreitet, in einem news cycle der im Minutentakt neue Headlines bringt, in einem Zeitalter von Social Media, Polarisierung und Fake News. Sehr lesenswert!
PAPERMAG.COM, 6.12.2018
Armin Wolf ist Journalist und TV-Moderator. Sein Blog befasst sich v.a. mit Medien und Politik.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.