Sehr lang, aber hochgelobt. Aus: WIRED, 2.2.2018:
Was will Beppe Grillo – und wie?
Warum vergessen wir fast alle Bücher, die wir lesen?
„Deutsch und treu in Not und Tod“ – Echt jetzt?
Gestern hatte ich den nö. FPÖ-Spitzenkandidaten Udo Landbauer zu Gast in der ZiB2 – hier ein Transkript des elf Minuten langen Interviews.
Dabei ging es ausführlich um das Liederbuch seiner schlagenden Burschenschaft „Germania“, dessen erste Seite unten zu sehen ist. Die Diskussion um die NS- und Neonazi-Texte in dem Buch läuft ja ohnehin seit Tagen – aber jenseits dieser „zutiefst verabscheuungswürdigen“ (A. Van der Bellen) Lieder interessiert mich persönlich noch eine allgemeinere Frage:
Ich mag dieses Zitat

„Ich konfrontiere sie nicht mit meiner Meinung, sondern hinterfrage ihre.“
Wie hart darf ein politisches Interview sein? Wann ist ein Interviewer zu „frech“? Ist es ein Ziel, einen Gast zu „grillen“ oder „aufzumachen“? Wie reagieren die Interview-Partner? Und wie gehen Interviewer mit Kritik um?
Zu all diesen Fragen hat der deutsche Mediendienst meedia.de hat ein sehr lesenswertes, ausführliches Interview mit ZDF-Moderatorin Marietta Slomka geführt, die es mittlerweile zu einem eigenen Begriff gebracht hat: Wenn ein Studiogast „geslomkat“ wird.
Was hat Facebook mit seinem neuen News Feed vor?
Die geraubten Bronzen aus Benin
Erwin Pröll: Nummer 1 in der TV-Thek
Sieh an, das ZiB2-Interview mit Erwin Pröll zu seinem Abschied als LH – und zu seiner Privatstiftung – war das meistgesehene TV-Thek-Video 2017, berichtet DER STANDARD.
Man kann das – stellenweise recht turbulente – Gespräch im TVthek-Archiv nachsehen. Es gibt aber auch ein Transkript. Und nzz.at hat einen akribischen Faktencheck zum angeblichen “Stumpfsinn” recherchiert.
Die Erwin-Pröll-Privatstiftung wurde übrigens kurz nach dem Interview aufgelöst, die bereits ausgezahlten Subventionen gingen an das Land NÖ zurück.
Murmeln, Magneten & Musik
Das sind die schönsten dreieinhalb Minuten, die ich seit langem gesehen habe. Was Menschen alles einfällt…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.




