Geboren am 19. August 1966 in Innsbruck.
Studium der Politikwissenschaft (mit einer Fächerkombination aus Zeitgeschichte, Soziologie und Erwachsenenbildung) in Innsbruck und Wien. Sponsion 2000, Promotion 2005. Postgraduate-Studium Business Administration in Berlin, MBA 2010. Seit 1985 ORF-Journalist. Ab 2002 Moderator der ZiB2, seit 2010 auch stellvertretender Chefredakteur der TV-Information.
Ich bin ja immer wieder erstaunt, wieviel Mühe sich Zuseher machen, mir Ihre Wohlmeinung mitzuteilen – und im Zeitalter von Facebook-Postings und E-Mails ist eine echte Ansichtskarte ja schon echte Mühe. Wobei: Die Briefmarke war dem anonymen Absender dann doch zu teuer.
Die „10.000“ beziehen sich, nehme ich mal an, auf die Entschädigung, die mir FPÖ-Chef Strache im Zuge unseres Vergleichs überweisen musste, und die ich letzte Woche an das Dokumentationsarchiv gespendet habe.
Entzückend ist übrigens das Motiv vorne auf der Karte. Bei uns im Fernsehen heißt es „Text-Bild-Schere“, wenn Bild und Text so gar nicht zusammenpassen.
Armin WolfKategorie: LesezeichenLesezeit: 1 Minute(n)https://www.arminwolf.at/2018/03/16/gute-frage-was-ist-buergerlich/Gute Frage: Was ist bürgerlich?
Armin WolfKategorie: FundstückeLesezeit: 1 Minute(n)https://www.arminwolf.at/2018/03/16/sein-weg-licht-euro/Sein Weg ins Licht – und zu 95.000 Euro
Das ist die schrägste Geschichte, die ich seit langem gelesen habe. Und wer immer diese € 95.000 aus unserem Steuergeld für diesen unsäglichen Schmarrn ausgegeben hat, möge Sie bitte freundlicherweise wieder zurückzahlen.
HEUTE, 15.3.2018
Und ich muss gestehen: So viel Ironie hätte ich der Kirche gar nicht zugetraut…
Armin WolfKategorie: FundstückeLesezeit: 1 Minute(n)https://www.arminwolf.at/2018/03/14/a-brief-history-stephen/A Brief History of Stephen Hawking
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Armin WolfKategorie: BlogLesezeit: 3 Minute(n)https://www.arminwolf.at/2018/03/13/herr-strache-entschuldigt-sich/Herr Strache entschuldigt sich
Nach Heinz-Christian Straches Facebook-Posting über angebliche „Lügen“ im ORF und auf meiner FB-Seite, illustriert mit einem Foto von mir, habe ich den FPÖ-Chef geklagt, konkret wegen Kreditschädigung, Ehrenbeleidigung und übler Nachrede.
Heute haben wir uns auf einen außergerichtlichen Vergleich geeinigt: Herr Strache verpflichtet sich, seine falschen Behauptungen zu unterlassen. Außerdem veröffentlicht er den nachstehenden Text zehn Tage lang auf seiner Facebook-Seite (oben fixiert) und einmalig auch als Inserat auf Seite 3 der KRONENZEITUNG:
Herr Strache übernimmt sämtliche Kosten des bisherigen Verfahrens und er bezahlt eine Entschädigung von € 10.000, die ich an das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes spenden werde.
Armin WolfKategorie: LesezeichenLesezeit: 1 Minute(n)https://www.arminwolf.at/2018/03/13/die-oesterreichische-demokratie-ist-beim-zahnarzt/„Die österreichische Demokratie ist beim Zahnarzt“
Sehr kluges, ausführliches Interview mit dem großen Josef Hader:
Armin WolfKategorie: LesezeichenLesezeit: 1 Minute(n)https://www.arminwolf.at/2018/03/12/wo-is-da-jud/„Wo is da Jud Stephan Heller?“
„Vergessen wir nicht, dass am Anfang der nationalsozialistischen Herrschaft nicht Ausschwitz, sondern die Ausgrenzung von Menschen, die als störend, als schädlich betrachtet wurden, stand.“
Andre Hellers eindrucksvolle – und sehr persönliche – Rede beim Gedenken an den „Anschluss“ 1938 zum Nachlesen (und hier das Video):
KLEINE ZEITUNG, 12.3.2018
Armin Wolf ist Journalist und TV-Moderator. Sein Blog befasst sich v.a. mit Medien und Politik.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.